Breve história do Ceticismo como origem da Teoria do Conhecimento

Tradução de Curso de Edmund Husserl de 1907 por Marcelo Rosa Vieira § 33. Die erkenntnistheoretische Skepsis Die Erkenntnistheorie richtet sich gegen die Naivität der natürlichen Wissenschaft. Sowie ihre Probleme formuliert und in ihrer vollen Tragweite erfaßt sind, fühlen wir uns auf den Standpunkt eines eigentümlichen Skeptizismus versetzt, ihn einzunehmen und streng innezuhalten, das ist die erste und unerbittliche Forderung der Erkenntnistheorie. Dieser Skeptizismus ist nicht minder radikal als irgendein noch so extremer Skeptizismus: Er bezieht sich auf alle vorgegebene Erkenntnis und Wissenschaft überhaupt. Aber er hat einen ganz anderen Sinn als irgendein Skeptizismus der geschichtlichen Überlieferung. Der Sinn dieses erkenntnistheoretischen Skeptizismus ist im bisheringen schon angedeutet. Wir wollen ihn jetzt im Kontrast mit dem historischen Skeptizismus genauer charakterisieren...